A K T U E L L E S


Die „Oberpfälzer“ waren in Franken unterwegs!
Auftakt der Allersberger Kirchweih – Seit Jahrzehnten dürfen wir zusammen mit den Musikerkolleginnen und -kollegen vom Musikverein Allersberg und der Blaskapelle Meckenhausen an der Eröffnung der Allersberg Kirchweih mitwirken. 

Ein besonderes Highlight war wieder der Gemeinschaftschor der drei Musikkapellen.





750 Jahre Rengersricht - Spendenübergabe
In einer gemeinsamen Sitzung - kurz nach dem Jubiläumsfest- haben die fünf Vereine, Freiwillige Feuerwehr Rengersricht e. V, Musikverein der Marktgemeinde Pyrbaum e. V, Schützenverein St. Hubertus Rengersricht e. V, Obst- und Gartenbauverein Rengersricht, Kirwa-Boum-Verein Rengersricht e. V. beschlossen, 

dass sie auf ein Helferessen verzichten und stattdessen jeweils 1.000 € an die Palliativstation des Klinikums Neumarkt und an die Benefizaktion des Musikvereins der Marktgemeinde Pyrbaum für „Menschen in Not im Landkreis Neumarkt“ zu spenden.

 Im Landratsamt Neumarkt erfolgte nun die Spendenübergabe.

 Dabei waren der Schirmherr und Landrat Willibald Gailler, Frau Dr. Christa Büchl (Medizinaldirektorin des Gesundheitsamtes Neumarkt), Herr Dr. Jörg Filitz (Chefarzt in der Abteilung Palliativmedizin am Klinikum Neumarkt) und Vertreter der ausrichtenden Vereine.




750 Jahre Rengersricht - Ein historisches Jubiläumsfest in der Marktgemeinde Pyrbaum

Im Rahmen des Bürgerfestes richtete der Festausschuss aus der Freiwillige Feuerwehr Rengersricht e. V., dem Schützenverein St. Hubertus Rengersricht e. V., dem Kirwaboum-Verein Rengersricht e.V.,
dem Obst- und Gartenbauverein Rengersricht und dem Musikverein der Marktgemeinde Pyrbaum e.V., gemeinsam ein beeindruckendes und unvergessliches Jubiläumsfest für ihren Heimatort Rengersricht aus.

Hierzu gehörte auch die Erstellung einer Festschrift, die Sie sich unter www.pyrbaum.de unter der  Chronik der Ortsteile anschauen können.
Während des 3-tägigen Festes konnte man auch einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es gab eine Bilderausstellung von Rengersricht in der Kapelle zu bestaunen.

Mit dem Auftritt der Show-Band „Klostergold“ wurde das Fest am Freitagabend eröffnet. Die Kirwaboum stellten am Samstag den traditionellen Kirwabaum auf, der von ihnen heuer ganz besonders schön geschmückt wurde. Beim Standkonzert des Musikvereins erfolgte durch den Schirmherrn Landrat Willibald Gailler und Bürgermeister Michael Langner der Anstich des ersten Bierfasses. Danach gab es Freibier für alle.

Der Höhepunkt des Festes wurde am Sonntag mit Böllerschüssen eingeleitet – ein historischer Festzug. Angeführt von der Festkapelle und zahlreichen Ehrengästen zogen 26 Vereine in teilweise historischen Gewändern mit vergangenen Arbeitstechniken bei strahlendem Sonnenschein durch die Straßen von Rengersricht.

Im Anschluss daran ließ es sich der Schirmherr und Landrat Willibald Gailler nicht nehmen, sein Lieblingslied „Dem Land Tirol die Treue“ anzustimmen. Gesanglich unterstützt wurde er von Staatsminister Albert Füracker und von Bürgermeister Michael Langner. Die drei Tenöre begleiteten musikalisch gleich drei Musikkapellen –der Musikverein Pyrbaum, die Dorfmusik Seligenporten und die Blaskapelle Berngau.

Weiterer Höhepunkt des Festes waren das Austanzen und die Versteigerung des Kirwabaumes, und die anschließende Verlosung. Das Oberkirwapaar wurde heuer Leonie Kneißl und Patrick Exner.

Zusammengefasst war es ein gelungenes und beeindrucktes Fest, das vielen bestimmt in guter Erinnerung bleibt.

Die fünf Veranstalter möchten sich deshalb bei Herrn Landrat Willibald Gailler für die Übernahme der Schirmherrschaft, bei Herrn Staatsminister Füracker und bei Herrn Bürgermeister Michael Langner für die Grußworte, den teilnehmenden Vereinen am historischen Festzug, allen Sponsoren, den Mitarbeitern des Bauhofes und bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, und natürlich bei allen Besucherinnen und Besuchern des Festes sehr herzlich bedanken!

In einer gemeinsamen Sitzung - kurz nach dem Jubiläumsfest- haben die fünf Vereine beschlossen, dass sie auf ein Helferessen verzichten und stattdessen jeweils 1.000 € an die Palliativstation des Klinikums Neumarkt und an die Benefizaktion für „Menschen in Not im Landkreis Neumarkt“ des Musikvereins der Marktgemeinde Pyrbaum zu spenden.





Text und Bilder: Roland Lehmeier